
AGB
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden gelten ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennt UniqAir nicht an und widerspricht ihnen hiermit ausdrücklich. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur gültig, wenn UniqAir ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
2. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung absenden“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Ebenfalls erhalten Sie mit der Empfangsbestätigung alle Kundeninformationen, die Sie für Ihre Unterlagen ausdrucken sollten.
3. Lieferung
Bei Lieferverzögerungen werden wir Sie umgehend informieren. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten werden bei Teillieferungen nur nach Vereinbarung berechnet.
4. Versandkosten
Die anteiligen Versandkosten werden in Deutschland mit 29,90 € pro Lieferung berechnet.
5. Zahlungsarten, Preise
Ihre Bestellung können Sie mit PayPal, Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) oder per Sofortüberweisung bezahlen. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen – auch nach Ihrer Bestellung behalten wir uns das Recht vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Widerrufsbelehrung
Ist der Kunde Verbraucher und kommt der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande, so hat er ein Widerrufsrecht.
8. Gewährleistung
Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Datum der Ablieferung d.h. Empfangnahme der Sache durch den Käufer. Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung auftretenden Mängeln haben Sie das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung (nach Ihrer Wahl: Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und - bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen - die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz. Sie müssen uns insgesamt zwei Nachbesserungsversuche einräumen, wenn Sie uns nicht zuvor eine angemessene Nachfrist gesetzt haben, die ergebnislos abgelaufen ist.
Informationen über eventuelle Herstellergarantien entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation.
Keine Gewähr übernehmen wir für Schäden und Mängel, die aus unsachgemäßer Verwendung, Bedienung und Lagerung, nachlässiger oder fehlerhafter Pflege und Wartung, durch Überbeanspruchung oder unsachgemäße Reparatur durch einen nicht autorisierten Servicepartner entstehen. Wenn Sie eine Reparatur oder einen Austausch eines fehlerhaften Produktes wünschen, senden Sie bitte das Produkt ausreichend frankiert zurück.
9. Bestelldaten
Wir speichern Ihre Bestelldaten und senden Ihnen diese zusammen unseren AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht über das Internet zugänglich.
10. Bestellvorgang
Sie bestellen in unserem Shop, indem Sie:
1. Waren in den Warenkorb legen
2. Ihre Liefer- und Zahlungsdaten angeben
3. Ihre E-Mailadresse angeben, damit wir die Bestellung per E-Mail bestätigen und über das Widerrufsrecht informieren können
4. Auf der Kontrollseite die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen
5. Am Ende auf den Button "Bestellung absenden" klicken. Die Information zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie unter Punkt 2 dieser AGB`s.
11. Entsorgung
Elektrogeräte, Batterien und Akkus für Geräte dürfen generell nicht über die Mülltonne entsorgt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Altgeräte, Batterien und Akkus ausschließlich über kommunale Sammel- und Rückgabesysteme entsorgt werden dürfen. Nach Absprache können Batterien und Akkus auch an unsere interne Sammelstelle zurückgeschickt werden.